Ein Carport lässt sich einfach durch einen Geräteschuppen ergänzen.

Carport bauen, Carport bestellen, Carport kaufen

Schutz Ihres Autos vor Regen, Schnee, Hitze und Laub – all das verspricht ein Carport.

Carports sind Unterstände für PKWs, Anhänger oder Wohnmobile, die aus Holz oder Metall gebaut werden und üblicherweise an mindestens einer Seite offen sind. Möglich sind aber auch freistehende Varianten – das ist gleichzeitig der größte Unterschied zu abgeschlossenen Garagen.

 Materialien für einen Carport

Der Bauherr hat beim Carport die Wahl zwischen vielen Materialien. Die meisten Carport-Interessenten entscheiden sich für Holz, Aluminium, Kunststoff oder Stahl oder eine Kombination dieser Werkstoffe. Holz-Carports bestehen üblicherweise aus Douglasie oder Fichte. Hier gibt es je nach Anbieter dramatische Qualitätsunterschiede, die sich natürlich auch auf den Preis niederschlagen. Douglasie ist besonders langlebig und wetterbeständig und besticht durch eine wunderschöne Maserung und eine rotbraune Farbe. Im Lauf der Zeit entwickelt sich eine silbergraue Patina, ähnlich wie bei Teakholz oder Lärchenholz. Wenn Sie den ursprünglichen Farbton erhalten möchten, können Sie mit einer passenden Lasur nachhelfen.

Die Vorteile eines Carports

  • Das Auto wird vor Witterungseinflüssen (Sonneneinstrahlung, Hitze, Schnee, Regen, Hagel, Laub, Pollen, Frost usw.) geschützt.
  • Im Winter vereisen die Scheiben nicht – das allmorgendliche Kratzen entfällt.
  • Im Vergleich zu einer Garage sind die Baukosten für einen Carport meist etwas günstiger in der Anschaffung – schon für wenige hundert Euro lässt sich ein Bausatz für einen Einzel- oder Doppelcarport erwerben.
  • Ein Carport wirkt weniger wuchtig als eine massive Garage und fügt sich häufig eleganter in die Umgebung ein.
  • Carports lassen sich wunderbar kombinieren mit Geräteschuppen, Überdachungen oder Fahrradunterständen.
  • Das untergestellte Fahrzeug wird gut durchlüftet und trocknet schnell ab. Die Gefahr von Rost und Korrossion ist im Vergleich zu einer abgeriegelten Garage aufgrund des besseren Raumklimas deutlich geringer.
  • Die Auswahl an Materialien und Formen ist riesengroß: Holz, Stahl, Aluminum, Glas, Doppelstegplatten, Trapezblech usw.
  • Bei der Dachkonstruktion haben Sie die Wahl zwischen vielen Varianten – vom Flachdach aus Stahlblech über ein Satteldach aus Holz bis hin zur Dachbegrünung oder Solaranlagen.
  • Die baurechtlichen Auflagen sind deutlich geringer als bei Garagen: Meist sieht bereits der Bebauungsplan eine genehmigungsfreie Errichtung von Carports vor. In einigen Bundesländern ist eine Genehmigung vom örtlichen Bauamt nach vorherigem Bauantrag erforderlich.
  • Aufgrund der einfacheren Statik sind im Gegensatz zur Garage meist nur Punktfundamente nötig. Das spart Zeit und natürlich auch Geld.
  • Carports lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick auch leicht selbst aufbauen: Die angebotenen Bausätze sind perfekt vorgearbeitet und vorsortiert, die Anleitugen in der Regel leicht verständlich. Aber natürlich können Sie Ihren Traum-Carport auch von einem lokalen Handwerker aufbauen lassen.

Die Nachteile eines Carports

  • Das Auto wird nach außen wie auf dem Präsentierteller zur Schau gestellt: Das Auto ist nicht vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus geschützt.
  • Ein Carport bietet keinen Schutz vor Tieren wie etwa Mardern, die sich über die Kabel Ihres Fahrzeugs hermachen. Auch werden Sie gelegentlich Tappser von Katzen entdecken, die über die Karrosserie flanieren.
  • Insbesondere das Heck des Autos ist Beschädigungen ausgeliefert – zum Beispiel durch Bälle spielender Kinder oder Kratzer durch Fahrräder, Roller, Kinderwägen usw.

Hier können Sie einen Carport in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach kaufen:

Wassermann GmbH & Co. KG: Die Firma aus Kornburg bietet insbesondere Einzel-Carports, Doppel-Carports und Mehrfach-Carports aus Aluminium. www.wassermann-tore.de, Telefon 09129-909980

Dworschak Kunstschmiede- und Stahlbau: Der Metallverarbeitende Betrieb in Großhabersdorf produziert niht nur Balkone, Tore, Geänder und Gartenzäune, sondern ist auch Spezialist für Carports. www.dworschak-metallbau.de, Tel. 01905-9942-0

Febru Plus: Unweit des Steiner Schlosses befindet sich der Hauptsitz der Firma Febru Plus, die unter anderem die Carport-Systeme der Firma GAR-TEC vertreibt. Die tragenden Elemente bestehen aus massiven Stahlbauprofilen mit feuerverzinkter Oberfläche, die Dächer sind aus Stahl-Trapezprofil oder Holz gefertigt. www.februplus.de/carport.html, Tel. 0911-673597

Holz- und Gartenfachmarkt Erichmühle: Der Traditionsbetrieb aus Wendelstein bei Schwabach bietet alles, was sich aus Holz fertigen lässt: Pavillons, Balkone, Türen, Möbel, Terrassen-Überdachungen und vieles mehr. Die Holz-Carports werden buchstäblich auf Ihre Wünsche zugeschnitten und als Bausatz bereitgestellt. Alternativ übernimmt die Firma aber neben der Fertigung auch die Montage und die Fundamentarbeiten. www.erichmuehle.de, Tel. 09129/909939-0

 

 

 

Schreibe einen Kommentar